Haben Lebensmittel und Ernährung einen therapeutischen Wert bei Stimmungs- und Empfindungsstörungen?
Original-Titel: Do food and nutrition have therapeutic value for disorders of mood and conation? Autoren: J, Chaudhury S, Chatterjee K, Kumar S Quelle: DOI: https://doi.org/10.4103/ipj.ipj_68_22 Hinweis: Diese wissenschaftliche Studie ist für jedermann frei zugänglich...
Ernährungstherapien bei psychischen Störungen
Original-Titel: Nutritional therapies for mental disorders Autoren: Lakhan SE, Vieira KF Quelle: DOI: https://doi.org/10.1186/1475-2891-7-2 Hinweis: Diese wissenschaftliche Studie ist für jedermann frei zugänglich und wurde von mir ins Deutsche übertragen. Die...
Akute Vitamin B12-Supplementierung löst eine antidepressive Reaktion aus und verändert das Gen Ntrk-2
Original-Titel: Acute vitamin B12 supplementation evokes antidepressant response and alters Ntrk-2 Autoren: Charlotte Trautmann, Andreas Bock, Christian A. Hübner vom Institut für Humangenetik des Universitätskrankenhauses Jena; Anja Urbach vom Institut für Neurologie...
Antidepressive Lebensmittel: Ein evidenzbasiertes System zur Erstellung von Nährstoffprofilen bei Depressionen
Original-Titel: Antidepressant foods: An evidence-based nutrient profiling system for depression Autoren: Laura R LaChance, Centre for Addiction and Mental Health, Toronto, Canada; Department of Psychiatry, University of Toronto Canada Quelle: DOI:...
Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren steuern die Serotoninsynthese und -wirkung. Teil 2: Bedeutung für ADHS, bipolare Störung, Schizophrenie und impulsives Verhalten
Original-Titel: Vitamin D and the omega-3 fatty acids control serotonin synthesis and action, part 2: relevance for ADHD, bipolar disorder, schizophrenia, and impulsive behavior. Autoren: Patrick, R.P. and Ames, B.N. Quelle: DOI: https://doi.org/10.1096/fj.14-268342 ...
Das Vitamin-D-Hormon reguliert die Serotoninsynthese. Teil 1: Bedeutung für Autismus
Original-Titel: Vitamin D hormone regulates serotonin synthesis. Part 1: relevance for autism Autoren: Rhonda P. Patrick, Bruce N. Ames Quelle: DOI: https://doi.org/10.1096/fj.13-246546 Hinweis: Diese wissenschaftliche Studie ist für jedermann frei zugänglich und...
Zeit im Freien ist gut für das Gehirn eine ausführliche MRT-Längsschnittstudie
Original-Titel: Spend time outdoors for your brain – an in-depth longitudinal MRI study Autoren: Kühn, Simone; Mascherek, Anna; Filevich, Elisa; Lisofsky, Nina; Becker, Maxi; Butler, Oisin; Lochstet, Martyna; Mårtensson, Johan; Wenger, Elisabeth; Lindenberger, Ulman;...
Klinischer Schweregrad und Calcium-Stoffwechsel bei Patienten mit bipolarer Störung
Original-Titel: Clinical Severity and Calcium Metabolism in Patients with Bipolar Disorder Autoren: Steardo L Jr, Luciano M, Sampogna G, Carbone EA, Caivano V, Di Cerbo A, Giallonardo V, Palummo C, Vece A, Del Vecchio V, De Fazio P, Fiorillo Quelle: DOI:...
„Ein Apfel am Tag?“ – Mangelndes Wissen über Ernährungsmedizin: Internationale Umfrage in 52 Ländern unter 1056 Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten
Original-Titel: ‘An Apple a Day’?: Psychiatrists, Psychologists and Psychotherapists Report Poor Literacy for Nutritional Medicine: International Survey Spanning 52 Countries Autoren: Mörkl, Sabrina et al. Quelle: https://doi.org/10.3390/nu13030822 Hinweis: Diese...
Studie zur Verbesserung der Ernährung bei Erwachsenen mit schweren Despressionen
Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Verbesserung der Ernährung bei Erwachsenen mit schweren Depressionen (die 'SMILES'-Studie)Original-Titel: A randomised controlled trial of dietary improvement for adults with major depression (the ‘SMILES’ trial) Autoren:...